Küchenbrand
F_Zimmer
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Ein Feuer hat am Sonntagabend für erheblichen Schaden in einem Wohngebäude in der David-Fabricius-Straße gesorgt. Für die mit dem Stichwort Zimmerbrand alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Aurich sollte sich die Meldung eines Küchenbrandes bei Eintreffen an der Einsatzstelle bewahrheiten.Glücklicherweise hatten alle Bewohner des Hauses dieses bei Ankunft der ersten Rettungskräfte bereits verlassen, sodass umgehend ein Löschangriff eingeleitet werden konnte. Zwei Trupps gingen unter Atemschutz in das Gebäude vor. Um den Rauchschaden für die weiteren Teile des Gebäudes so gering wie möglich zu halten, wurde vor dem Öffnen des Brandraumes ein sogenannter Rauchschutzvorhang gesetzt, ehe das Feuer in der Küche bekämpft wurde. Parallel zu den Löschmaßnahmen wurde das Brandgut durch ein Fenster nach draußen befördert. Zugleich konnte ein Lüfter in Betrieb genommen werden, um das Gebäude vom Rauch zu befreien.
Auch mit geringem Wassereinsatz waren die Löscharbeiten rasch effektiv, sodass nach gut 20 Minuten „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden konnte. Die Schnelleinsatzgruppe des Deutschen Roten Kreuzes betreute derweil die Bewohner des Hauses. Nach einer umfangreichen Kontrolle mit der Wärmebildkamera waren nur noch kleinere Nachlöscharbeiten erforderlich. Der ebenfalls angerückte Energieversorger schaltete die Strom- und Gaszufuhr des Hauses vollständig ab. Trotz der wirksamen Löschmaßnahmen und der Eingrenzung des Feuers auf die Küche ist das gesamte Gebäude vorerst nicht bewohnbar. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die sich ebenfalls vor Ort befindliche Polizei übergeben.