Hallo
  • Start
    • News Archiv
    • Downloads
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Anmelden
    • Cloud
  • Über uns
    • Abteilungen
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Einsatzabteilung
    • Alters- & Ehrenabteilung
    • Musik- & Spielmannszug
    • Förderverein
      • Satzung
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • ELW
    • HLF 20/20
    • Drehleiter M 32 L-AS
    • TLF 20/40-SL
    • LF 10-6
    • GW-L1 "Atemschutz"
    • GW-L2 "Schaum"
    • MTF & MZF
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
  • Brandschutzerziehung
  • Sicherheitstipps
  • Presse
  • Start
  • News Archiv
  • News 2017
  • Ausrüstung selber basteln
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden
03 Mär2017

Ausrüstung selber basteln

Veröffentlicht in News 2017

In den Kinderfeuerwehren wird natürlich noch kein echter Feuerwehrdienst geleistet, aber nichtsdestotrotz muss den sechs- bis zehnjährigen Mitgliedern die breitgefächerte Aufstellung und Ausrüstung dieser Hilfsorganisation natürlich nahegebracht werden.

So kamen die Betreuer der Kinderfeuerwehr Aurich Sigrid Gerock, Friederike Lohmann und Hanno Olin auf den Gedanken, dass die ihnen anvertrauten Schützlinge sich spielerisch ihre eigene „Atemschutzausrüstung“ bauen könnten. Aus Kunststoffflaschen, Hosenträgern Kabelbindern, Staubmasken und anderen Utensilien basteln die Kinder derzeit ihre Geräte zusammen.

Wenn alles fertiggestellt ist, dürfen die Kinder damit die Atemschutzübungsstrecke im Feuerwehr-Ausbildungszentrum des Landkreises Aurich besuchen und sich dort zeigen lassen, wie Atemschutzgeräteträger trainieren und im echten Einsatz vorgehen.

KF Basteln 03.03.17