Rauchentwicklung in Klassenzimmer


F_Schule_Y
Einsatzort Details

Am Schulzentrum, Extum
Datum 24.09.2024
Alarmierungszeit 12:39 Uhr
Alarmierungsart Digitaler Meldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Haxtum
    Rettungsdienst Aurich
      Polizei
        DRK Aurich
          Feuerwehr Aurich
          Feuerwehr Middels (ELW 2)

            Einsatzbericht

            Ein brennender Mülleimer hat in den Dienstagmittagstunden für Aufruhr an einer Auricher Gesamtschule gesorgt. Gegen 12:40 Uhr hatte zunächst die automatische Brandmeldeanlage der Bildungsstätte am Schulzentrum ausgelöst und damit die Feuerwehr Haxtum und den Einsatzleitwagen der Feuerwehr Aurich auf den Plan gerufen. Als die ersten Kräfte wenige Minuten später eintrafen und die Erkundung der bereits evakuierten Schulgebäude einleiteten, stellten sie die deutliche Verrauchung eines Klassenzimmers fest, in dem sich gegenwärtig aber niemand aufhielt. Umgehend wurde daher die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte der Feuerwehr Aurich, der bei der Feuerwehr Middels stationierte Einsatzleitwagen 2 sowie Rettungsdienst und Deutsches Rotes Kreuz nachalarmiert.

            Während diese auf Anfahrt waren, errichteten die Feuerwehrleute vor Ort einen Löschangriff und setzten einen Rauchschutzvorhang an der Tür des betroffenen Raumes. Ein Trupp unter Atemschutz ging daraufhin in das verrauchte Klassenzimmer vor und entdeckte kurz darauf einen Kleinbrand innerhalb eines Müllbehälters, welcher die Rauchentwicklung verursacht hatte. Kurzerhand wurde der Eimer aus den Räumlichkeiten verbracht und im Freien abgelöscht. Mit Hilfe eines Überdrucklüfters wurden Flur und Klassenraum anschließend vom übrigen Qualm befreit. Zwei Schüler wurden während des Einsatzes rettungsdienstlich betreut, die nachgeforderten Kräfte konnten ihre Anfahrt abbrechen.
             

            Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.